Trainings zur Notfall- vorbereitung

Wir bieten individuelle Brandschutz-Trainings, in denen alle Fragen rund um den Brandschutz in Ihrem Unternehmen geklärt werden können – sodass Sie für den Notfall vorbereitet sind.

Dazu gehören folgende Punkte, die auf dieser Seite dargestellt sind:

  • Durchführung von Evakuierungsübungen
  • Training der Notfallorganisation
  • Brandschutzunterweisung für Ihre Mitarbeitenden
  • Feuerlöschertrainings für die Belegschaft
  • Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern
 
 

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Anregungen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Durchführung von Evakuierungsübungen

  • Berücksichtigung der DGUV Information 205-033 „Alarmierung und Evakuierung“ sowie der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan“
  • Realistische Probealarme zur Überprüfung der Notfallpläne
  • Schulung von Abläufen bei Gebäuderäumungen und Personenrettung
  • Identifikation von Schwachstellen in der Evakuierungsorganisation
  • Unterstützung bei der Dokumentation und Nachbereitung der Übung
  • Auf Wunsch mit Einbindung externer Einsatzkräfte (z. B. Feuerwehr)

Training der Notfallorganisation

  • Vermittlung von Rollen, Aufgaben und Kommunikationswegen im Notfall
  • Training für Notfall-Teams (z. B. Notfall-/Krisenstab, Notfallmanager, Brandschutzbeauftragter, Brandschutz-/Evakuierungshelfer, Werkfeuerwehr)
  • Erarbeitung strukturierter Abläufe zur Reaktion auf Brand- oder medizinische Notfälle
  • Integration individueller Gegebenheiten (z. B. Gebäudestruktur, Schichtbetrieb)

Notfall- und Brandschutzunterweisung für ihre Mitarbeitenden

  • Rechtssichere jährliche Unterweisung nach § 12 ArbSchG und ASR A2.2
  • Sensibilisierung für Brandgefahren und korrektes Verhalten im Ernstfall
  • Vermittlung grundlegender Maßnahmen zur Brandvermeidung
  • Praktische Tipps zur Selbst- und Fremdrettung
  • Durchführung durch Partnerunternehmen

Feuerlöschtrainings für die Belegschaft

  • Praktisches Üben mit verschiedenen Feuerlöschertypen am Brandsimulator
  • Sicherer Umgang mit Brandklassen und Löschmitteln
  • Verhalten im Brandfall: Löschen oder Evakuieren?
  • Stärkung des Sicherheitsbewusstseins durch aktive Beteiligung
  • Durchführung durch Partnerunternehmen

Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern

  • Schulung gemäß DGUV Information 205-023 & ASR A2.2
  • Vermittlung von Aufgaben, Pflichten und Verhalten im Brandfall
  • Praktische Ausbildung mit Löschübungen und Evakuierungsszenarien
  • Ausstellung rechtskonformer Teilnahmezertifikate
  • Durchführung durch Partnerunternehmen